Monatliche Versammlungen des BZV Trier in 2022, immer von 19:30 – 21:30 Uhr
Die Veranstaltungsorte werden, sobald bekannt, auf dieser Webseite veröffentlicht.
Datum: Thema der Veranstaltung:
13.01.2022 Online: Vermarktung von Produkten aus dem Bienenstock
10.02.2022 Online: Völkerführung in der Schwarmzeit & Zucht
10.03.2022 Mitgliederversammlung in der Jugendherberge Trier (Adresse: An der Jugendherberge 4 in 54292 Trier, Tagungsräume Saar & Ruwer)
14.04.2022 Brutentnahme, Bannwabenverfahren & Co. – in Jugendherberge Trier (Adresse: An der Jugendherberge 4 in 54292 Trier, Tagungsräume Saar & Ruwer)
15.05.2022 Besuch Lehrbienenstand in Klüsserath – um Planen zu können werden die Teilnehmer gebeten sich beim Vorstand anzumelden.
09.06.2022 Vortrag zum Thema Varroabekämpfung – Tagungsort: Aach, um Planen zu können wird um Anmeldung beim Vorstand gebeten
19.06.2022 NEUER TERMIN (anstatt am 03.07.): Vereinswanderung in 54298 Igel, um Planen zu können wird um Anmeldung beim Vorstand gebeten
08.09.2022 Besichtigung Bienenlehrpfad in Aach
13.10.2022 Filmabend
10.11.2022 Stammtisch
- Die AG „Ich werde Imker“ führt Matthias Rettig auch im kommenden Jahr durch. In welcher Form dies geschehen wird entscheidet sich durch verschiedene Faktoren wie die Einschränkungen durch Corona sowie die Nachfrage im Allgemeinen und die Kapazitäten der Imkerei Rettig (Telefon 0651 – 22390 oder info@imkereibedarf-rettig.de.).
- Matthias Rettig plant an einzelnen Terminen im Mai und Juni 2022 Schnuppernachmittage für an der Imkerei Interessierte anzubieten. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Dieses neue überarbeitete Konzept ersetzt den beliebten ganztags Schnupperkurs, der aufgrund der Einschränkungen durch Corona-Pandemie nur schwer zu planen und aufrecht zu halten ist. Kontakt über Telefon 0651 – 22390 oder info@imkereibedarf-rettig.de.
- Der Kreisimkerverband Trier-Saarburg plant jährlich eine Lehrveranstaltung zur Erlangung des Fachkundenachweises Honig. Der Fachkundenachweis Honig ist eine umfassende Schulung zum Thema Be- und Verarbeitung von Honig. Sie ist neben der Mitgliedschaft im D.I.B. notwendig um das Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes e.V. zu verwenden. Der Kurs ist als Präsenzveranstaltung aufgesetzt. Der Termin und Ort wird, sobald er fest steht, in separatem Schreiben mitgeteilt sowie auf der Webseite imkerverein-trier.de veröffentlicht.